1
/
von
6
Artikelnr. 4281
Kolosseum — Ring aus Gelbgold mit schwarzem Rhodium
Kolosseum — Ring aus Gelbgold mit schwarzem Rhodium
Normaler Preis
€2.713,00 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€2.713,00 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Metall: Gelbgold 585er Qualität
Beschichtung: Schwarzer Rhodium
Share
Herstellungszeit
Herstellungszeit
Die durchschnittliche Herstellungszeit für Schmuck aus Gold und Platin beträgt 25 Arbeitstage. Die Herstellungszeit für Schmuck aus Silber und Silber-Gold-Kombinationen beträgt 2–3 Monate. Wenn der Schmuck nicht vorrätig ist, wird zur Herstellungszeit die Lieferung hinzugefügt, die etwa 10 Arbeitstage dauert.
Größenänderung
Größenänderung
Wenn der Ring oder Ehering aus Lagerbestand gekauft wurde, bieten wir einen kostenlosen Umtausch gegen dasselbe Modell in der gewünschten Größe gemäß den Umtausch- und Rückgabebedingungen an. In allen anderen Fällen ist die Größenänderung kostenpflichtig.






Solange das Kolosseum steht, wird auch Rom bestehen. Einheimische sagen, dass „wenn es fällt, auch Rom fallen wird, und dann die ganze Welt“, und die Größe des antiken Amphitheaters fasziniert jedes Jahr Millionen von Touristen. Es steht über der Zeit, weil es die Zeit beherbergt. Unsterblich durch seine Gestaltung dient das Kolosseum als Portal in die Vergangenheit. Inspiriert von seiner Symbolik reisen wir über zweitausend Jahre zurück, um das zu erreichen, was menschliche Ideen unsterblich macht – Gold.
Wir kehren dorthin zurück, wo Gladiatoren für die Unterhaltung der Massen starben, dorthin, wo eine Kultur herrschte, die vor Blut oder der begeisterten Menge von 50.000 Römern nicht zurückschreckte, dorthin, wo die ehrgeizige Entscheidung des Kaisers Vespasian, ein Amphitheater zu bauen, das von jeder Ecke Roms sichtbar sein sollte, in den Ruf „Brot und Spiele“ umschlug, den das Volk tagelang skandierte.
Eine Arena des Todes, das geniale Werk römischer Ingenieure, die sich durch das Versprechen des römischen Reiches von eigener Macht sicher waren – so kennen wir heute das Kolosseum. Neun Jahre lang bauten Tausende von Händen, was zum Epizentrum des Lebens selbst wurde. Doch es war nicht die Architektur, die die Menschen hierher zog. Die blutrünstigen Spiele, die einst als feierliche Angelegenheit galten, lockten die Menschen, um Kämpfe zu beobachten, die kein Ende fanden. Hunderte von Menschen und Tausende von Tieren wurden bei den Eröffnungswettkämpfen im Kolosseum getötet, ein Ritual, das sofort als wesentlicher Bestandteil der römischen Gesellschaft etabliert wurde und über Jahrhunderte fortbestand.
„Kolosseum“ leitet sich vom lateinischen Wort für „riesig“ oder „gigantisch“ ab, und diese Größe zeigt sich in allem – von seiner revolutionären Bauweise bis hin zur Menge an Arbeit, Zeit und der schieren Großartigkeit der Idee.
Wenn wir die Menschheitsgeschichte fragen könnten, welche Orte oder Ereignisse sie am bemerkenswertesten findet, würde das Kolosseum sicherlich auf der Liste stehen.
Dieser Ring beeindruckt durch seine unerwartete Zartheit und die faszinierende Schönheit seiner Details. Betrachtet man die Bögen, findet man darin sowohl die triumphale Musik des Sieges als auch den Lorbeerkranz, der diesen Sieg symbolisiert (sowie rhodiniertes Gold). All diese Elemente ziehen die Blicke der Passanten auf diese zeitlose Hommage, das „Kolosseum“, eine Ode an das Großartige, eingefangen in Schmuck.